Das Fliegen bei Nacht bringt viele Vorteile mit sich. Den Nachteilen sind sich Fluggäste hingegen seltener bewusst. Wir listen die wichtigsten Pro und Contra-Argumente für Nachtflüge für euch auf.
Vor- und Nachteile von Nachtflügen
Was sind eigentlich Nachtflüge? Als Nachtflüge werden jene Flüge bezeichnet, die etwa eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang starten beziehungsweise eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang landen.
Nachtflüge beeinflussen nicht nur die reisende Bevölkerung. Sie haben auch einen großen Einfluss auf ihre nähere Umgebung und die Gesellschaft generell. So stört der Flugzeuglärm nicht nur tagsüber, sondern besonders am Abend, in der Nacht und in den frühen Morgenstunden, wenn Anwohner in Flughafennähe eigentlich zur Ruhe kommen und schlafen möchten. An vielen Flughäfen gilt daher ein allgemeines Flugverbot in der Nacht. Positive Effekte von Nachtflügen sind die Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze und die größere Auswahl an Start- und Landezeiten für Reisende, die somit flexibler in ihrer Planung sind.
Die Vorteile von Nachtflügen
Es gibt einige Vorteile, die ihr als Passagier eines Nachtflugs habt. Der gesunde Biorhythmus, abgedunkelte Kabinen und allgemein weniger Unruhe an Bord erhöhen die Chance, im Flieger eine Mütze Schlaf zu ergattern. Fragt noch kurz nach einem Glas Wasser, schnappt euch Ohrstöpsel, Kissen und Decke und macht es euch bequem. Im Schlaf vergeht die Zeit dann (Achtung) wie im Flug, also wesentlich schneller. Der Start oder die Landung im Dunkeln ermöglichen euch zudem einen atemberaubenden Blick auf das Lichtermeer der Städte in Flughafennähe. So lernt ihr Rom, New York oder Berlin nochmal von einer ganz neuen Seite, bzw. in einem völlig neuen Licht kennen. Ein weiterer Vorteil bei einer Landung in den frühen Morgenstunden ist, dass ihr den ganzen Tag noch vor euch habt. Trinkt vor eurem Businessmeeting noch gemütlich eine Tasse Kaffee oder legt gleich los mit der Stadterkundung – Carpe Diem.
Was ihr bei einem Nachtflug auf dem Radar haben solltet
Menschen müssen schlafen, auch das Flughafenpersonal. Hofft ihr darauf, während eines Zwischenstopps ein bisschen Mitternachtsbummeln im Duty-Free zu betreiben, um die Zeit schneller rum zu bekommen, werdet ihr sehr wahrscheinlich enttäuscht. Infostellen am Flughafen, Serviceangebote, wie Autoverleihe, sowie die Leistungen rund um den Flughafen sind bei Nacht stark reduziert. Öffentliche Verkehrsmittel fahren seltener, was die teure Fahrt mit dem Taxi manchmal unvermeidbar macht. Der Blick aus dem Fenster bleibt nach Start und Landung übrigens auch meist aus, was das Flugerlebnis mindern kann. Ein weiterer Nachteil ist, dass ihr nach einem Flug in der Nacht zwar den ganzen Tag noch vor euch habt, aber auch dementsprechend gerädert seid. Das kann durch Schlafmangel wegen unbequemer Sitze verursacht worden sein, oder weil ihr nach Flugreisen generell geschaffter seid. Zudem könnt ihr in vielen Hotels nur zu bestimmten Zeiten einchecken, weshalb ihr nach eurer Ankunft manchmal etwas warten müsst, bis ihr eure Zimmer beziehen könnt. Zu guter Letzt solltet ihr euch darüber bewusst sein, dass Fluggäste in der Nacht nicht seltener von langen Wartezeiten am Flughafen betroffen sind, als am Tag. Wer vor der Reise mit einem schnelleren Check-In oder weniger Zeitaufwand bei der Gepäckkontrolle rechnet, wird enttäuscht und startet oft gestresster in den Urlaub.
Auch wenn die Nachteile in ihrer Anzahl zu überwiegen scheinen, liegt es an euren individuellen Bedürfnissen und Befindlichkeiten, ob ein Nachtflug die bessere Option für euch bietet. Das wisst ihr allerdings erst, wenn ihr beides getestet habt. Fällt ein Nachtflug aus oder verspätet sich, unterscheiden sich die Kriterien, nach denen euer Anspruch geprüft wird, übrigens nicht von denen eines am Tag verspäteten oder ausgefallenen Flugs. Sollte euer Nachtflug verspätet oder ausgefallen sein, prüften wir gern für euch, ob ihr einen möglichen Anspruch auf Entschädigung problem habt.
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne! Ihre Frage wird nicht in unseren FAQ beantwortet? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Unsere Mitarbeiter finden mit Ihnen eine Lösung.
Wir machen derzeit eine Pause und sind daher geschlossen.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Welkom bij Euclaim
Was het eigenlijk de bedoeling om naar Miss Casey te gaan? Dat kan kloppen.
Miss Casey is tegenwoordig onderdeel van EUclaim.
Alle informatie over uw rechten bij problemen rondom uw vlucht of bagage kunt u vinden op EUclaim.nl
Bent u een bestaande klant van Miss Casey, dan kunt u gewoon inloggen met de gegevens die bij u bekend zijn.
Vragen over uw claim bij Miss Casey? Neem dan gerust contact op met onze customer care via 088-0066466 of
customercare@euclaim.nl
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
Funktionelle Cookies
legen fest, ob Webseitenbesucher an Studien teilnehmen oder nicht. Besucher werden dadurch nur einmal gefragt ob sie dies möchten oder nicht.
sind ein Jahr gültig.
Analytische Cookies
Über Google Analytics werden anonymisierte Daten über das Surfverhalten erhoben. Auf diese Weise können wir sehen, wie Besucher wie Sie die Website nutzen, und die Website basierend darauf verbessern.
Tracking Cookies
liefern Daten um Statistiken zu Webseitenbesuchern zu erstellen und
Cookies sind Computerdateien die eine kleine Menge an Informationen über den Besucher und den Computer des Besuchers enthalten. Diese Informationen werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert und dienen dem Anbieter der Webseite zum Erstellen von Webseitenstatistiken. Cookies speichern verschiedene Arten an Informationen. So kann der Besucher sich zum Beispiel beim nächsten Besuch dieser Webseite automatisch einloggen. Cookies schaden keinerweise Ihrem Computer oder Ihnen selbst. Zudem haben Sie die Möglichkeit die gespeicherten Cookies in Ihrem Browser wieder zu entfernen. Auf EUclaim.de werden ausschließlich die folgenden Cookies
Sorry, wij bieden geen ondersteuning voor Internet Explorer
Om veiligheidsredenen biedt onze website niet langer ondersteuning voor Internet Explorer. Microsoft onderhoudt niet langer de beveiligingsupdates van Internet Explorer en daarom is het niet meer veilig om online te gaan met Internet Explorer. Meer informatie kunt u hier vinden. Download een geschikte browser als Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Brave of Google Chrome in de onderstaande buttons: